Wenn es darum geht, Low-melt-Bio-Komponentenfasern herzustellen, konzentrieren sich moderne und fortschrittliche Produktionslinien wirklich darauf, die Temperatur in jedem Schritt des Prozesses genau zu kontrollieren. Seht ihr, es ist nicht wie bei den alten Systemen. Diese neuen sind speziell, weil sie Materialien, die bei unterschiedlichen Temperaturen schmelzen, gleichzeitig verarbeiten können. Sie tun dies, indem sie separate Bereiche für die Erwärmung haben. Dies ist super wichtig beim Co-Spinnen, wo ein Kern- und ein Mantelkomponente vorhanden sind. Es stellt sicher, dass die Dicke oder Viskosität dieser Komponenten genau richtig übereinstimmt. Andernfalls würden Probleme auftreten, wie das Brechen der Faser oder ungleichmäßiges Zusammenkleben. Und um die Dinge noch besser zu machen, verwenden sie Echtzeit-Rheologisches Monitoring. Dies hilft dabei, das Schmelzen schön konsistent zu halten, was entscheidend ist, um sicherzustellen, dass das Endprodukt genügend Stärke hat, um zu halten.
Aufbauend auf dem Bedarf an präziser thermischer Steuerung bei der Faserherstellung sind heutige Produktionsanlagen auch sehr geschickt darin, Energie zu sparen und Kosten zu senken. Sie nutzen Vakuumtrocknungstechnologie und Wärmerückgewinnungssysteme. Dadurch können sie die Feuchtegehalt der Rohstoffe extrem gering halten – unter 30 Teile pro Million. Das ist großartig, weil es verhindert, dass Hydrolyse auftritt. Und das Beste? Sie können bis zu 40 % weniger thermische Energie verwenden als frühere Verfahren. Das geschlossene Thermaregelungssystem ist ebenfalls bemerkenswert. Es kann sich an verschiedene Arten von Polymeren anpassen, die verwendet werden. Somit entsteht viel weniger Abfall beim Wechsel der Materialien oder beim Start der Produktion, was sowohl Energie als auch Geld spart.
Angesichts der Energieeffizienz dieser Produktionsanlagen ist es kein Wunder, dass sie auch eine große Vielseitigkeit in den herstellbaren Produkten bieten. Die Next-Generation-Produktionsausrüstung ist wirklich flexibel. Sie kann Fasern mit unterschiedlichen Querschnittformen herstellen, indem man einfach die Spinnmaske wechselt, die wie ein Düsenkopf ist, aus dem die Fasern herauskommen. Das bedeutet, Hersteller können die gleiche Grundinstallation nutzen, um spezielle Fasern für Dinge wie das Warmhalten von Autos, das Erzeugen umweltfreundlicher Verpackungen oder hochleistungsfähige Filter herzustellen. Und noch besser, es kann sogar mit recyceltem PET arbeiten, bis zu 85 % davon. Dies ist ideal, weil immer mehr Menschen nach nachhaltigen Textiloptionen suchen, und diese Technologie kann ihnen dies bieten, ohne dabei auf die Haftfestigkeit der Fasern zu verzichten.
Da diese Fasern für so viele verschiedene Anwendungen verwendet werden, ist es wirklich wichtig, dass die Qualität immer gleich bleibt. Hier kommen moderne Produktionslinien ins Spiel. Sie verwenden mehrstufige Zugsysteme, die von Computern gesteuert werden, um die Dicke oder den Denier der Faser sehr konsistent innerhalb von ±1,5 % zu halten. Und in den Faser-Sammeleinheiten gibt es lasersgesteuerte Ausrichtungssysteme. Dadurch wird sichergestellt, dass die Fasern bei der Herstellung von nicht gewebten Materialien ein gleichmäßiges Vlies bilden. All diese fortschrittlichen Technologien bedeuten, dass die Endprodukte, insbesondere die technischen Textilien, die möglicherweise unter harten Bedingungen eingesetzt werden, besser widerstandsfähig sind und unterschiedliche Temperaturen besser aushalten.
Da wir gesehen haben, wie diese Produktionslinien hochwertige Fasern sicherstellen, halten sie auch Schritt mit der wachsenden Nachfrage nach Hybridmaterialien. Moderne Produktionslösungen haben ein modulares Design. Das bedeutet, dass sie Polymermischungen verarbeiten können, bei denen die Materialien bei Temperaturen schmelzen, die sich stark unterscheiden – bis zu 120°C auseinander. Das ist wirklich cool, weil es ihnen ermöglicht, Fasern herzustellen, die in verschiedenen Teilen unterschiedliche thermische Reaktionen zeigen. Das ist äußerst nützlich für die Herstellung von Dingen wie Phasenwechseltextilien, die je nach Temperatur anders anfühlen, oder intelligenter Isolationsmaterialien. Und indem sie diese neuen Materialtypen herstellen können, haben Hersteller neue Verkaufsmöglichkeiten für ihre Produkte auf dem Markt.
2024-07-25
2024-07-25
2024-07-25